- Aldosen
- Al|do|sen 〈n.; Gen.: -s, Pl.: -e; Chemie〉 Gruppe einfacher Zucker mit einer Aldehydgruppe im Molekül
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Aldosen — nennt man diejenigen Zuckerarten, die eine Aldehydgruppe enthalten, im Gegensatz zu den Ketosen, deren Karbonylgruppe CO ketonartig gebunden ist. So ist der Traubenzucker eine Aldose, der Fruchtzucker aber eine Ketose … Lexikon der gesamten Technik
Aldosen — Aldosen, Singular Aldose die, , Bezeichnung für Monosaccharide, die eine Aldehydgruppe enthalten, z. B. Glucose … Universal-Lexikon
Aldosen — Vergleich einer Aldose (links, Beispiel D Glucose) mit einer Ketose (rechts, Beispiel D Fructose). Bei allen Aldosen ist das Kohlenstoffatom 1 Bestandteil der Carbonylfunktion eines Aldehyds. Aldosen (Polyhydroxyaldehyde) sind Monosaccharide,… … Deutsch Wikipedia
Aldehydzucker — Aldosen (Polyhydroxyaldehyde) sind Monosaccharide, also Kohlenhydrate, die im Gegensatz zu den Ketosen ihre Carbonyl Funktion in terminaler, also endständiger, Position tragen. Durch den Vorsatz „Aldo “ wird die Zugehörigkeit zu den Aldosen… … Deutsch Wikipedia
Aldose — Aldosen (Polyhydroxyaldehyde) sind Monosaccharide, also Kohlenhydrate, die im Gegensatz zu den Ketosen ihre Carbonyl Funktion in terminaler, also endständiger, Position tragen. Durch den Vorsatz „Aldo “ wird die Zugehörigkeit zu den Aldosen… … Deutsch Wikipedia
Kohlehydrate — Kohlehydrate. Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehenden Substanzen, welche miteinander durch enge Beziehungen verknüpft sind und welche von der Natur in gewaltiger Menge im pflanzlichen und… … Lexikon der gesamten Technik
Aldarsäuren — Unter Zuckersäuren versteht man Polyhydroxycarbonsäuren, die durch Oxidation aus einfachen Zuckern (Monosacchariden) entstehen. Dabei werden bei Aldosen die Aldehyd Gruppe oder die primäre (endständige) Alkohol Gruppe bzw. bei Ketosen die primäre … Deutsch Wikipedia
Aldonsäuren — Unter Zuckersäuren versteht man Polyhydroxycarbonsäuren, die durch Oxidation aus einfachen Zuckern (Monosacchariden) entstehen. Dabei werden bei Aldosen die Aldehyd Gruppe oder die primäre (endständige) Alkohol Gruppe bzw. bei Ketosen die primäre … Deutsch Wikipedia
Aldit — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Alditol — Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole sind nichtcyclische Polyole mit der Formel HOCH2[CH(OH)]nCH2OH, die sich strukturell als Reduktionsprodukte von den Kohlenhydraten ableiten. Sie werden auch als Zuckeralkohole bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia